Hessischer Innenminister übergibt persönlich die Urkunde zur Feuerwehr des Monats

Der Hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck hat die Freiwillige Feuerwehr Kirtorf-Mitte persönlich als "Feuerwehr des Monats April 2025" ausgezeichnet. Den Preis als auch eine Prämie in Höhe von 1.000 € erhält die Feuerwehr für ihren Einsatz bei der Integration von neuen Feuerwehrmitgliedern.
"Integration lebt von Begegnungen, in denen zum Beispiel Sprachbarrieren abgebaut und Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen werden können“ so der Minister. Werte wie Zusammenhalt, Toleranz, Gemeinsinn und Nächstenliebe ganz praktisch. Dies wird hier bei der Feuerwehr Kirtorf-Mitte gelebt.
Den Antrag hatten der stellvertretende Wehrführer Christian Decher und die Fachbereichsleiterin für Brandschutzerziehung und -aufklärung Susanne Sturm eingereicht. Sie erläuterten, dass so neue Mitglieder, die Reihen der Einsatzabteilung verstärken oder sich in der Kinder- und Jugendarbeit einbringen. Es sind bei der Feuerwehr Kirtorf-Mitte mehr als zehn Prozent der Mitglieder in der Einsatzabteilung mit Wurzeln in einem anderen Land. Sechs Nationen sind unter den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern in Kirtorf-Mitte vertreten, wodurch Sprachbarrieren in Einsätzen auch mal schneller überwunden werden.
Zur Mitgliedergewinnung wurde zum Beispiel, im Rahmen des Europafestes, der vorbeugende Brandschutz in verschieden Sprachen erklärt. Vor Ort war auch ein Dolmetscher für ukrainisch. Des Weiteren arbeitet die Freiwillige Feuerwehr Kirtorf im Bereich der Brandschutzaufklärung eng mit mittelständischen Unternehmen zusammen, die sehr aktiv in der Brandschutzaufklärung tätig sind und Brandschutzhelfer ausbilden. Mit ihren Maßnahmen im Bereich der Brandschutzaufklärung und dem gezielten Ansprechen von Bürgerinnen und Bürgern mit ausländischen Wurzeln konnte die Freiwillige Feuerwehr Kirtorf in den vergangene zwei Jahren einen Mitgliederzuwachs von 25 Prozent in der Einsatzabteilung verzeichnen.
Nach der Übergabe der Urkunde schlossen sich die verschiedenen Gratulanten an. Auf Bürgermeister Lück folgte der stellvertretende Kreisbrandinspektor Hubert Helm, danach der Stadtverordnetenvorsteher Karl Heinrich Laudon, der Ehrenstadtbrandinspektor Heino Becker und die Ortsvorsteherin Tanja Czupalla.









