Brandschutzerziehung kam bei 3. Klässlern gut an

Am Donnerstag fand die Brandschutzerziehung mit den 3. Klässlern, der Grundschule Kirtorf statt. Vor Unterrichtsbeginn ging es in die Grundschule. Mit dem neuen Brandschutzmobil des Vogelsbergkreises konnte auf noch mehr Ausbildungsmaterial zugegriffen werden. Nach der Begrüßung ging es gleich zur Sache.
Mit Feuereifer und Begeisterung nahm die 3. Klasse der Grundschule Kirtorf an der Brandschutzerziehung teil. Rund um das Thema retten, löschen, bergen, schützen lernten die Kinder alles über die Aufgaben der Feuerwehr. Mit spannenden und explosiven Experimenten zum Löschen und Brennen von Flammen wurden die Schüler begeistert.
Bereits im Unterricht waren die Schüler, von ihrer Lehrerin, auf die Brandschutzerziehung vorbereitet worden.
Mit dem Rauchhaus wurde die Rauchentwicklung, sowie das Verhalten im Ernstfall innerhalb eines Gebäudes demonstriert und es war für alle verständlich nachvollziehbar.
Das richtige Absetzten eines Notrufes mit einem Telefon wurde geübt. „Wo? Was? Warten? Wer? Wieviel? Das sind die elementaren W-Fragen bei einem Notruf.
Im Anschluss konnten die Kinder zwei Feuerwehrmänner beim Anlegen ihrer Atemschutzausrüstung zusehen und Ängste abbauen.
Zum Abschluss ging es in die Räumlichkeiten der Feuerwehr. Es gab Feuerwehr zum Anfassen, man besichtigte die Umkleide, die Örtliche Technische Einsatzleitung der Feuerwehr sowie die Fahrzeuge. Jedes Kind erhielt noch eine Urkunde.
Die Fachbereichsleiterin Susanne Sturm, die schon im Vorfeld das Gespräch mit der Lehrerin geführt hatte, wurde unterstützt von Melanie Zarges-Graf, Horst Köhler und Manuel Grünewald.


